Inhalt
Was sind sie?
Schleifbänder sind granulierte Bänder, die über ein Scheibensystem rotieren, um Oberflächen oder Werkstücke zu schleifen.
Sie werden für die Bearbeitung von Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff, Gummi, Lack, Glas und vielem mehr verwendet.
Es gibt verschiedene Arten und Größen, und es ist wichtig, dass jeder Fachmann seine Bedürfnisse ermitteln kann, um die erwarteten Ergebnisse bei der Behandlung und Veredelung der Oberfläche zu erzielen.
Einige Vorteile der Arbeit mit Schleifbändern sind: Sie verbessern die Leistung Ihrer Arbeit, die Kosten sind erschwinglich und die Ergebnisse sind großzügig, sie können auf verschiedenen Arten von Materialien, automatischen, manuellen und halbautomatischen Maschinen verwendet werden. Schließlich können mehrere Bänder bis zu 3 Funktionen gleichzeitig erfüllen, wie Schneiden, Schleifen und Schleifen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass sie aufgrund ihrer Verarbeitungskapazität, Lebensdauer und Leistung zu den am häufigsten verwendeten Werkzeugen in der Industrie gehören.
Merkmale (wie sie sich zusammensetzt)
Sie können aus Stoff, Papier oder Vlies hergestellt sein.
Flexible Schleifpapiere: Sie haben einen hohen Grad an Flexibilität, der es ermöglicht, dass einige weniger oder mehr Steifigkeit haben. Einige Vorteile sind: Anpassungsfähigkeit, Festigkeit und Lebensdauer.
Papierschleifpapier: Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (thermische Stabilität). Die Ausgewogenheit der Abmessungen ermöglicht die Bearbeitung von flachen Oberflächen.
Schleifpapier aus festem Gewebe: schnelleres Aufrauen der Oberfläche. Im Gegensatz zu flexiblem Gewebe ist es aggressiver und schont die Oberfläche nicht so sehr.
Aufgrund ihres Materials können sie Zugspannungen beim Schleifen standhalten.
Maßnahmen
Es gibt verschiedene Größen von Streifen, deshalb laden wir Sie ein, die Eigenschaften Ihrer Oberfläche oder Ihres Teils zu erkennen und dann die Oberflächen zu wählen.
- Schmale Streifen (120 mm) : Werden vor allem auf Holz- und Metalloberflächen verwendet. Der Zweck ist die Korrektur von Fehlern und/oder das Polieren.
- Breite Bänder (über 600 mm): Homogene Oberflächen auf Werkstücken oder Flächen. Sie werden hauptsächlich für die Bearbeitung von flachen Oberflächen verwendet.
- Kurze Bänder (weniger als 600 mm): Ideal für die Bearbeitung kleiner Flächen oder Werkstücke. Ein wichtiger Vorteil ist, dass sie das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen erleichtern.
- Lange Bänder (4.500 mm): Einsatz auf Kreuzschleifmaschinen. Erzielt hervorragende Ergebnisse auf Metalloberflächen.
Arten von Schleifbändern
Abrasive Schneidbänder
Es gibt dünne Schneidbänder, die zum Schneiden verschiedener Materialien wie Eisen, Stahl und Edelstahl geeignet sind. Mit diesen Bändern können Sie einen schnellen, präzisen und sauberen Schnitt erzielen.
Auf der anderen Seite gibt es die klassischen Fräser. Diese werden zum Schneiden von Aluminium, Bronze und Messing verwendet. Auch in Beton, Marmor und Granit erzielen sie hervorragende Ergebnisse.
Abrasive Schleifbänder
Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Schweißnaht zu glätten. Es gibt verschiedene Arten von Schleifbändern, und zwar folgende:
Schruppen von Metallen: Baustähle, Stähle, Eisen, Schweißnähte, u.a.
Schruppen von rostfreiem Stahl.
Schruppen von Beton/Stein.
Schruppen von Aluminium, Messing, Kupfer und Bronze.
Schleifbänder
Schleifen und Schleifen von nicht-metallischen Oberflächen.
Schleifen und Schleifen auf metallischen Oberflächen.
Pflege
Einige grundlegende Maßnahmen zur Gewährleistung der Leistungsfähigkeit der Gurte sind:
- Prüfen Sie das Schleifband vor dem Gebrauch auf Schnitte und Fehlstellen.
- Beachten Sie die Drehrichtung des Bügels.
- Vermeiden Sie Reibungen zwischen den Riemen, um Verschleiß zu vermeiden.
- Vermeiden Sie eine feuchte Umgebung.
- Bewahren Sie Ihre Bänder in einer Umgebung mit stabilen Temperaturen auf. Idealerweise 15 bis 25 Grad C.
- Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass sie spannungsfrei sind. Tun Sie dies, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Kleiderbügel bereithalten, um sie zu ordnen und frei von Gegenständen zu halten, die sie beschädigen könnten.
- Wenn Sie während der Arbeit eine Pause einlegen, schalten Sie den Spanner der Maschine aus.