Produkte - Disco-Klappe

FächerscheibeIDEAL

Fächerschleifscheiben

Unsere Fächerschleifscheiben sind das perfekte Schleifmittel für aggressives, langlebiges Schleifen in Ihrem Betrieb. Wir stellen sie nach den Spezifikationen unserer Kunden her, mit dem Schleifmittel und der Anzahl der Lamellen oder Fächer, die der Betrieb benötigt.

Lamellenschleifscheiben sind in den letzten Jahren sehr populär geworden und stellen die wettbewerbsfähigste Option auf dem Markt dar. Sie ersetzen jetzt die Vollmaterial- oder Steinschleifscheiben, da sie leichter sind als Vollmaterial- oder Steinschleifscheiben. Außerdem sind sie aufgrund ihres geringen Gewichts die bequemste Wahl für den Bediener, da die bei ihrer Verwendung entstehenden Vibrationen viel geringer sind als bei anderen Werkzeugen. Dieselbe Vibration verursacht weniger Verfärbungen auf den von der Fächerscheibe bearbeiteten Metallen.

Fächerscheiben sind leichter zu steuern und erzeugen weniger Lärm als andere Scheiben, so dass Ihr Bediener länger und ermüdungsfrei arbeiten kann. Darüber hinaus sind sie sehr sicher für ihre Benutzer, da sie flexibel sind und nicht zum Brechen neigen.

Abrasive Fächerschleifscheiben

Wie wählt man eine Fächerscheibe aus?

Ursprünglich gab es nur eine Art von Fächerscheibe, doch heute gibt es eine große Vielfalt an Modellen. Jede von ihnen hat einzigartige Eigenschaften, die unterschiedliche Vorteile bieten. Fächerschleifscheiben für Schleifmaschinen, Schleifer, Radialschleifer und Polierer gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Welche Art von Fächerschleifscheibe wir brauchen, hängt davon ab, wofür wir sie verwenden wollen.

Fächerschleifscheiben werden aus verschiedenen Mineralien wie Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid, Siliziumkarbid oder Hochleistungskeramik hergestellt. Die verschiedenen Arten von Fächerschleifscheiben können unterschiedliche Trägermaterialien haben. Glasfaserträger sind am weitesten verbreitet, da sie kostengünstig, nicht kontaminierend und sehr sicher sind. Kunststoffträger können zugeschnitten werden, um das Schleifpapier besser zu nutzen.

Lamellenschleifscheiben werden zum Entfernen von Schweißnähten, zum Entrosten, zur Oberflächenvorbereitung, zum leichten Reinigen, zum Anfasen und zum Kantenschleifen verwendet. Sie sind in verschiedenen Körnungen erhältlich, wie z. B. 24, 36, 40, 60, 80 und 120, welche die gängigsten sind. Diese Fächerschleifscheiben sind für den Einsatz auf einer 7-Zoll-Poliermaschine ausgelegt.

Die idealen Fächerschleifscheiben für die Endbearbeitung bestehen aus zwei Trägermaterialien: Glasfaser und Kunststoff, in den Größen 4 ½ und 7 Zoll, die in der Branche am häufigsten verwendet werden. Die 4 ½ Fächerschleifscheiben müssen auf einer Mini-Poliermaschine verwendet werden.

Jede Fächerschleifscheibe hat einen anderen Körnertyp. Nachfolgend teilen wir Ihnen den empfohlenen Körnertyp je nach der von Ihnen durchzuführenden Operation mit:

Welche Materialien kann ich mit einer Fächerscheibe bearbeiten?

Fächerschleifer werden hauptsächlich auf Metall- oder Holzoberflächen eingesetzt, aber auch andere Materialien wie Stahl, Farbe, Lack, Glas, Marmor oder Corian können mit einem Fächerschleifer bearbeitet werden, um nur einige zu nennen.

Vor allem bei Holz kann eine Fächerschleifscheibe die Arbeit anderer, teurerer oder speziellerer Werkzeuge wie einer Schleifmaschine oder eines Hobels ersparen. Und auf Metall ist sie ein ideales Werkzeug zum Entfernen von Graten und kann in bestimmten Fällen sogar eine Schleifscheibe ersetzen, solange die zu bearbeitende Fläche klein ist. Auf Metall eignet sich eine Fächerscheibe sehr gut zum Schleifen oder Entfernen rauer Kanten.

Holzfächerscheiben und Metallfächerscheiben werden in der Regel aus Aluminiumdioxid hergestellt. Diese Arten von Scheiben funktionieren auch auf weichen Metallen, kohlenstoffarmen Stählen, Farben oder Lacken, unter anderem.

Die Fächerscheiben aus Siliziumkarbid sind ideal für die Bearbeitung von Marmor, Glas oder Corian. Und Fächerscheiben aus Granit und Stein helfen uns bei der Bearbeitung von Marmor und Corian.

Fächerschleifscheiben Schleifpapier

Flache und konkave Fächerschleifscheiben

Manchmal müssen wir auf einer ebenen Fläche ein Finish erzielen und manchmal in einem schwer zu erreichenden Winkel. Für diese Fälle haben wir zwei Arten von Fächerschleifern, eine ganz flache, Typ 27, und eine andere, Modell 29, die konisch ist und einen kleinen Winkel hat, der mit dem zu schleifenden Material in Kontakt ist. Eine flache Fächerscheibe hat direkten Kontakt mit einer großen Fläche, eine konkave Scheibe nur mit einem kleinen Teil der Oberfläche. Auf geneigten Flächen ist die Kontaktfläche, die eine konische Fächerscheibe abdecken würde, jedoch größer als die, die eine flache Scheibe erreichen könnte. Letzteres wäre z. B. der Fall, wenn man die Kante eines Tisches in einem 90-Grad-Winkel schleifen wollte.

Warum ist die Verwendung von Fächerscheiben eine gute Option?

Der Preis einer Fächerschleifscheibe ist in der Regel auf lange Sicht viel günstiger als der anderer Werkzeuge, da sie für ihre Benutzer viel bequemer und sicherer ist. Wenn man sich von einem Fachmann beraten lässt, welche Fächerscheibe für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet ist, kann man mit weniger Aufwand bessere Ergebnisse erzielen.